Inhaltsverzeichnis
Sind die Tests in der 4. Woche zu Deiner Zufriedenheit ausgefallen?

Ich gehe stark davon aus, dass es so ist! Theoretisch wärest Du bereits zum jetzigen Zeitpunkt so weit, ca 4:15/9:25-9:30 auf Deinen Haupt-Bahnstrecken zu laufen. Solche Zeiten hast Du vermutlich dieses Jahr noch nicht stehen oder nur mit großer Mühe erreicht!?
Erwarte keine Saison-Bestzeit und plane eine solche keinesfalls ein! – Sinn und Zweck dieser „Kursänderung“ in Deinem Mid-Saisontraining war ein Einziger: Das Wieder-Erreichen einer geistig-körperlichen Frische, die es Dir ermöglicht, die Saison überhaupt a) noch annehmbar und versöhnlich zu beenden und b) die Grundlage für eine erfolgreiche und störungsfreie Saisonvorbereitung für 2018 zu schaffen. – Gute Zeiten in der Restsaison wären also nur als „willkommenes Beiwerk“ zu werten.
Excurs: *Ein effektives Radtraining für Bahn-Mittel-und Langstreckler*
Der Mittelstreckler und zu einem gewissen Maß auch der Bahnlangstreckler „lebt“ 40%/20% von seiner gut austrainierten Spritzigkeit.
Diese musst Du versuchen zu erhalten! – Daher halte Dich bitte an die folgenden „Regeln“:
- Die Gesamt-km (oder Fahrzeit) Deiner Ausfahrten beträgt nicht mehr als anfangs 1h – später bis zu 1½ Std. Also: 20-30 km bzw 25-35 km (MTB/Rennrad)
- Fahre prinzipiell niedrige („leichte“), nur 10% in höheren Gängen! Beispiele (mit der herkömmlichen Kettenblatt-/Ritzeltechnik): 44: 17/18 oder 33: 13/14 (MTB) /// 52: 18/19 oder 42: 15/16 (Rennrad)
- bei 2 Ausfahrten/Woche: Im Mittelteil 10-15 „Sprints“ bis zu 200m – anzustreben sind leicht über 100 Umdrehungen/min (anfangs mitzählen!) Wenn nötig: noch etwas leichtere Gänge! „Pausen: 500m „Rollen“ in 50%. – Effektiver aber härter (Vorsicht!): 3 x 200m im Wechsel mit 4 x 1000m! Ein- und Ausrollen jeweils 4-5 km locker. — Anm.: 100U/min. u. höher sind unbedingt nötig und förderlich für das Entwickeln/Erhalten der Beingeschwindigkeit!
- Eine weitere Ausfahrt pro Woche: Ausdauerfahrt in 50-75% Aufwand über 25-35 km
Noch wichtig! Mit Beginn der Wiederaufnahme Deines Lauftrainings ersetze *eines* der gerade aufgezeigten
„Effektiven Radtrainings …“ zugunsten des Lauftrainings (Mittelstrecken-Tests). Die lockere Ausdauerfahrt solltest Du zwischen diese beiden eher belastenden Einheiten legen (also in der Reihenfolge „effekt. Radtraining … ⇒ Ausdauerfahrt ⇒ Mittelstrecken-Test auf der Bahn“)
Und … zum Abschluss wünsche ich Dir und auch mir selbst, dass Dir meine Ausführungen und Tipps gefallen haben! — Haben sie Dich wieder auf die Erfolgsschine zurück geführt? Würde mich über Dein „feed-back“ sehr freuen!